2 ErzählungenAleppo reist nach DamaskusAleppo ist ein Felachenjunge, der mit der großen reichen Stadt nichts Gemeinsames hat als nur den Namen. Er wohnt mit seiner Familie in einem vergessenen Winkel Syriens. Touristen kommen nie durch dieses Dorf. Doch eines Tages beginnt eine Gruppe Amerikaner Brunnen zu bohren. Sie bauen eine Schule und ein Krankenhaus und verkünden eine Lehre, der sich Aleppo und seine Freunde energisch widersetzen. Nach der großen Reise seines bisherigen Lebens erkrankt Aleppo. Ob die, deren Hilfe er bisher von sich wies, den Kranken aufnehmen werden? Aleppo erlebt, was Liebe ist.Alarm auf der NordseeinselJochen erlebt, wie wichtig es ist, gehorsam zu sein.Für Jungen ab 7 JahrenAutor: Horst Kanitz
Annemie ist ein fröhliches kleines Schulmädchen, das gerne in die Schule geht und mit ihrer Klasse einiges auf die Beine stellt. Sie geht dem „Geheimnis“ eines „Außenseiters“ nach, der auch auf dem Klassenausflug fehlt, sie hilft gemeinsam mit den Klassenkameraden einem armen alten Mann der krank ist und kein richtiges Bett hat. Sie kümmern sich gemeinsam um einen Jungen, der die Schule nicht besuchen kann, weil er im Rollstuhl sitzt...
Für Jungen und Mädchen ab 6 JahrenAutorin: Anny Wienbruch
Aron lebt auf den Straßen Irlands. Aron hat kein Zuhause. Neben ihm lehnt die Gitarre seines Großvaters an der Wand. Sie ist mit dem Kompass in seiner Hosentasche sein einziger und wertvollster Besitz. An Großvaters Worte erinnert er sich, als wäre es gestern gewesen.
Verstehen kann er die Worte nicht. Aber er denkt oft daran. Vor allem in den langen Nächten, wenn der Hunger sich meldet. Dann wünscht er sich sehr, dass Großvater recht hat und er bald nach Hause findet.
Wird Aron nach Hause finden?
Male die Bilder aus und lese die spannende Geschichte von Aron.Julia Regehr
„Binty“(بنتي) ist das arabische Wort für mein Mädchen, meine Tochter. Binty als Tochter Gottes - gibt es eine schönere Anrede?! Der himmlische Vater möchte jede Frau zu einer Binty erheben.
Mitten aus den Höhen und Tiefen des Lebens, unverblümt und ehrlich schreibt die Autorin über ihr Leben als Binty. Nimm Anteil an ihren persönlichen Ermutigungen und Herausforderungen des Alltags. Mit diesem Buch möchte sie Umdenken und Umsetzen anregen.
„O wie hat mein Herz sich gefreut, wenn die Zeilen, die ich las, in Harmonie mit meinem Herzen ein Duett sangen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Eines ist besonders zu erkennen: Hier wird Gott groß gemacht, nicht der Mensch; seine Ehre bekommt den gebührenden Platz. Ich wurde gesegnet. Preis dem Herrn!“ (Olga Lepp)
Du bist eingeladen, das Privileg einer geliebten Tochter des himmlischen Vaters (neu) zu entdecken!
„Binty – weil er Dein Vater ist“ von Liane Fenske beschreibt den turbulenten Alltag einer Tochter Gottes.
Das Buch beginnt damit, wie man eine Tochter Gottes wird und weist dann die daraus resultierenden Herausforderungen und Privilegien auf. So behandeln die Kapitel zum Beispiel den Kampf um die Stille Zeit, das Geschenk einer echten Freundin, den Segen der Zufriedenheit und das Vorrecht, zu Gottes weltweiter Familie zu gehören.
Das Thema „Gott ist unser Vater und wir sind seine geliebten Kinder" wird durch die humorvolle, ehrliche und direkte Art der Autorin bild- und beispielhaft sehr gut erläutert. Beim Lesen des Buches fällt insbesondere auf, dass es keineswegs um Verbote und Gebote geht, die von einer außenstehenden Person weitergegeben werden, sondern um Wegweisung für ein frohes und erfülltes Leben mit Gott. Die Autorin gibt durch erlebte Situationen und Tagebucheinträge tiefe Einblicke in die vielen Höhen und Tiefen ihres Lebens als Binty. Dadurch ermutigt sie gleichzeitig, den Blick auf unseren himmlischen Vater zu richten und das Privileg einer geliebten Tochter neu zu entdecken und wertzuschätzen.
Trotz aller persönlichen Aspekte des Buches wird keineswegs die Autorin mit ihrer Weisheit und Meinung als Maßstab in den Vordergrund gestellt, sondern vielmehr das Wort Gottes. Durch die gegebenen Hinweise und Impulse aus der Bibel wird das Gebet der Autorin sehr deutlich: Dieses Buch soll allein zu Gottes Ehre gebraucht werden und möglichst viele Bintys sollen sich ihres unermesslichen Reichtums in Gott bewusst werden.
Die Vielschichtigkeit des Buches greift unterschiedliche Aspekte einer Tochter Gottes auf, die in nahezu allen Bereichen des Lebens zur Geltung kommen. Die Kapitel enden mit weiterführenden Fragen zum Nachdenken und Anregungen fürs Anwenden. Es ist ein hervorragendes Sach- und Arbeitsbuch und eignet sich nicht nur für Bintys, sondern auch für diejenigen, die im Rahmen der Gemeinde oder in der Seelsorge mit ihnen arbeiten. Vieles in dem Buch wird dem Leser bekannt vorkommen und doch sind es diese grundsätzlichen Aspekte, die erfahrenen Bintys dabei helfen, ihren Alltag voller Freude mit dem himmlischen Vater zu meistern. Ebenso können sie die Herausforderung annehmen und ein Vorbild für diejenigen sein, die noch nicht entschieden haben, wessen Tochter sie tatsächlich sein wollen.
„Binty – weil er Dein Vater ist“, lesenswert für junge und erwachsene Töchter Gottes!
Die Autorin, Anny Wienbruch, erlebte als Lehrerin viele lustige und spannende Begebenheiten mit den Kindern ihrer Klassen.
Auch die Geschichte mit Brigitte, ihrem Vater und der Wunderkiste, mit den Jungs, die besonders tapfer sein wollten, bis die Polizei einschreiten musste, mit Ulli Bangehäschen, der einmal eine richtige Heldentat vollbrachte und sich unbewusst selbst in große Lebensgefahr begeben hatte.
Für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
Bei den Zwillingen Jens und Conny ist immer etwas los: sie spielen im Keller Verstecken und blockieren den Aufzug; sie fahren mit dem Rad bis nach Hausen und jagen ihren Eltern einen Schrecken ein; sie ziehen in ihr neues Haus ein und erforschen die Gegend; sie fahren Schlitten und Conny fällt dabei in den wilden Bach und muss bewußtlos ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ob sie je wieder gesund wird?
In Hausen haben Jens und Conny gute Freunde. Bei ihnen lernen sie Geschichten von Jesus kennen. Conny wünscht sich nichts sehnlicher als eine Bibel. Doch Vater ist dagegen. Ob er sich von seiner Tochter umstimmen lässt?Autorin: Berta Schmidt – Eller
Ursel wächst als kleiner mürrischer Brummbär in einer sonst sehr fröhlichen Familie auf. Sie grübelt viel und findet auch keine Freude an den Vergnügungen anderer gleichaltriger Kinder. Erst als sie der Pflegevorschule beitritt und dort Jesus, als ihren persönlichen Heiland kennenlernt, erfährt sie die Freude, nach der sie sich immer gesehnt hat.
Bald jedoch, ziehen dunkle Wolken über ihrem jungen Leben auf. Sie erkrankt am Knie, das Bein muss amputiert werden – die Lebensfreude schwindet. Wird sie ihren Traumberuf als Schwester weiterführen können - vielmehr - wird sie jemals wieder fröhlich?
Für Mädchen ab 12 JahrenAutorin: Anny Wienbruch
Dieter Kleine, der Neue in der Klasse, wird von seinen Schulkameraden gehänselt und bei jeder Gelegenheit als Bösewicht hingestellt. Und alles nur, weil er nicht auf Dirks Anweisung hin die Lehrer ärgern will...
Lest selber nach, was alles geschehen muss, bis Dieter von der Klasse akzeptiert wird. Autorin: Berta Schmidt – Eller
Mit der „Virginia“ werden 400 deutsche Männer von den Amerikanern vor den herannahenden Japanern in Sicherheit gebracht. Die Deutschen kommen aus den Internierungslagern der Alliierten. Unterwegs auf dem Pazifik hausen sie, in durch Stacheldraht eingeteilte Kojen, im Laderaum des Schiffes. Unter ihnen ist auch der junge Dieter, der seinen Vater im Lager verloren hat. Als unter den Gefangenen Pastor Jensen einen Gottesdienst hält, wird das Schiff von den Japanern getroffen. Es beginnt ein dramatischer Kampf ums Überleben. In einem Rettungsboot wird für Dieter ein Platz gefunden. Doch werden die Geretteten Land finden? Autor: Walter Oelschner
Die Geschichten über die Florinis stecken voller Fantasie, Humor und Einfühlungsvermögen. Kinder werden in eine wundersame Welt mitgenommen, finden sich in den Blumenmenschen wieder und werden zum Mitdenken animiert.
Nicht nur das! Spielerisch lernen die Kinder einige Blumennamen, außerdem verstecken sich im Buch mehrere kleine Tiere, die sich auf einer Übersichtseite vorstellen. Saus & Braus, die zwei frechen Läuse, begleiten die kleinen Leser durch das ganze Buch.
Ein Buch für Groß und Klein.
„Berührend, stark, hoffnungsvoll!“Ein verlassener Garten entpuppt sich als geheimnisvolle Welt voller Abenteuer.Hier leben die Florinis mit ihren Freunden.Jeder Tag steckt voller Entdeckungen. Herrlich schön!Löwenzahn hält sich für mutig und stark. Bis er vor einer gepfefferten Aufgabe steht. Wird er wirklich Mut beweisen?Was hat es mit dem unheimlichen Schatten auf sich, der eines Tages auftaucht und alles verändert?Drei einfühlsame Geschichten über Freude, Mut und Hoffnung, bis hin zum Sinn des Lebens.
Anke, ein kleines blindes Mädchen, kommt kurz nach Kriegsende in Anny Wienbruchs Klasse, weil die Blindenanstalt noch zerstört ist. Sie sieht die Sonne nicht, aber es ist so viel Sonne in ihrem Herzen, dass sie ringsum Sonne verbreitet. Sie singt ihren Mitschülern mit ihrer hellen Stimme – wie eine kleine Lerche – von der schönen Gotteswelt, von Blumen, Vögeln und dem Himmelsblau,
Ihre jungen und alten Freunde wollen ihr helfen. Sie wird zu einer Operation in die große Stadt geschickt. Doch die Gebete der Freunde werden nicht erhört. Aber Anke kehrt fröhlich und strahlend wie immer zu ihnen zurück. Was soll die Traurigkeit? „Einmal”, sagt sie, wenn mich der Herr auferweckt, werde ich sehen können, und jetzt schon ist es inwendig ganz licht.“
Für Mädchen ab 5 JahrenAutorin: Anny Wienbruch
Da knackte es unter ihm. Durch die einseitige Belastung hatte sich die obere Scholle gelöst und rutschte schräg abwärts ins Wasser zurück. Ehe Jens den Schrecken überwunden hatte, war zwischen der treibenden Scholle und dem Eisgürtel schon zwei Meter offenes Wasser. Tim war bei seinem Sprung so unglücklich auf die Kniescheibe gefallen, dass ihm schwarz vor Augen wurde. Wie besinnungslos lag er da, ein stechender Schmerz quälte ihn. Als Tim wieder zu sich kam, wurde ihm die Gefahr, in der sie sich beide befanden, schlagartig bewusst. Sie trieben langsam auf die offene Ostsee zu...Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Thomas, ein kleiner deutscher Junge, fährt zur Erholung in ein Schweizer Kinderheim. Da passiert ein Lawinenunglück - das ganze Heim wird verschüttet. Bei den Bergungsarbeiten sucht man vergebens nach Thomas. Niemand ahnt, dass er wie durch ein Wunder lebend aus den Schneemassen herausgekommen und in seinem Schock weggerannt ist. Er erreicht den kleinen Bahnhof, steigt in den erstbesten Zug und landet schließlich in Bern. Dort erst merkt er, dass er nicht mehr sprechen und niemandem sagen kann, wie er heißt und wo er wohnt. Zum Glück nimmt ihn ein italienisches Zirkusehepaar mit auf seine Reisen. - Packend schildert die Autorin die Abendteuer dieses kleinen Jungen und seine vielen Umwege, bis er endlich wieder zu Hause ankommt. Autorin: Berta Schmidt – Eller
Zwei deutsche Jungen auf der Flucht durch Nordafrika. Beduinen retten sie aus dem Sandsturm der Wüste. Ein Schmugglerboot hilft ihnen übers Mittelmeer nach Kreta. Beim Thunfischfang vor der Küste Siziliens, bei gefährlichen Abenteuern mit der Mafia und im Feuer- und Ascheregen des Ätna bewährt sich ihre Freundschaft.
Für Jungen ab 10 JahrenAutor: Horst KanitzDieses Buch ist die Fortsetzung des Buches:Flucht, Kurs Ararat, von Horst KanitzISBN: 9783944232706
In einem Jungenskilager wird ein Teilnehmer von einem Kameraden bei einer bösen Sache überrascht. Er flieht. Nach Absturz und Rettungsaktion kommt es zu einem stillen Gespräch. Jesus Christus beginnt am Herzen eines jungen Menschen sein Werk, und eine ganze Klassengemeinschaft erlebt dies mit. Autor: Kurt Salecker
Zwei Jungen laufen um ihr Leben. Als Flakhelfer waren sie in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Wäre nicht Hadumeit, der tatarische Hirte, wären nicht die beiden freundlichen Russenfrauen, wäre nicht ein amerikanisches Flugzeug gewesen - sie hätten die Heimat niemals wiedergesehen.
Dies ist die Geschichte ihrer abenteuerlichen Flucht.Autor: Horst Kanitz
Fortsetzung der Geschichte: Durch Wüste Meer und Lava
Friedrun hat schon immer eine Vorliebe für Pferde. Auf der Wiese sieht sie täglich ein altes vernachlässigtes Pferd und nimmt sich seiner besonders an. Sie lernt auf seltsame Weise einen wohlhabenden Kurgast kennen, der ihr das Pferd kauft. Bei ihren ersten unerlaubten Reitversuchen erlebt sie eine erstaunliche Überraschung. Dieser alte Lipizzanerhengst wird nun weit bekannt und viel bewundert. Doch bei aller Tierliebe vergisst Friedrun nicht, hungernden Kindern in Indien zu helfen. Ja, durch ihr fröhliches Christsein und den guten Geist in Friedruns Elternhaus bekommt der Kurgast Verlangen nach Frieden mit Gott. - Eine Geschichte für kleine Tierfreunde, an der sich auch Erwachsene freuen.
Für Mädchen ab 5 JahrenAutorin: Anny Wienbruch
Henner ist der Held der Dorfjugend. Da aber taucht Christoph auf, sein verwaister Vetter, der ihm allmählich den Rang streitig macht. Im Dorf, beim Schulsport fest, im Moor kommt es zu heimlichen und offenen Auseinandersetzungen, bis bei Henner ein furchtbarer Plan reift, durch den er den Nebenbuhler beseitigen will. Doch gerade diese böse Sache führt zur entscheidenden Wandlung.Autor: Herbert Dawin
Zusammen mit ihrer Familie zieht Hannelore in ein neues Haus. Aber die neue Umgebung bringt auch einiges an Aufregungen und Abenteuern. Hannelore ist ein fröhliches Mädchen, das aus Neugier in den Kindergottesdienst gerät und dort so viel Neues hört, dass sie Mühe hat, alles in die richtige Schublade zu ordnen.Zu Hause, in der Schule, beim Spiel auf der Straße heißt es jetzt, sich zu bewähren.Es sind Alltagsgeschichten und Probleme, die Berta Schmidt-Eller in diesem Buch schildert. Wie durch Glaubenszuversicht aber letztendlich alles zum besten gerät, davon berichtet die bekannte Autorin in dieser Erzählung.Eine fröhliche und auch nachdenkliche Geschichte um ein tapferes Mädchen.Für Mädchen ab 9 Jahren
Hannelore hat liebe Eltern, und sie versteht sich gut mit ihren Geschwistern.
Aber in einer Sache steht sie völlig allein: Keiner kann es verstehen, dass Hannelore notwendig den Kindergottesdienst besuchen muss und dass sie zur Lösung schwieriger Fragen Frau Hellers Hilfe sucht. Aber, so meinen viele, wer ist schon Frau Heller! Nun, viele Jahre ist sie die einzige Person, mit der Hannelore beten kann, bis Hannelore eines Tages das große Glück widerfährt und ihre Standfestigkeit belohnt wird.
In diesem zweiten Hannelore - Band wird sie Auszubildende in einer großen Firma, und sie erlebt zu Hause Schönes und Trauriges.
Für Mädchen ab 9 JahrenAutorin: Berta Schmidt-Eller
Die Wege Gottes mit den Menschen Die Bibel offenbart uns die wunderbaren Wege Gottes mit den Menschen. Dabei wird deutlich, dass Gott nach einem zeitübergreifenden Heilsplan vorgeht, der zu einem herrlichen Ziel führt. In diesem Buch wird das Handeln Gottes in der Geschichte biblisch fundiert aufgezeigt und die zentrale Rolle von Jesus Christus hervorgehoben. Im Blick auf die Ewigkeit erscheint die Geschichte der Menschheit auf Erden mit ihrer Entstehung, Entwicklung und Untergang, wie eine kurzweilige Episode. Um so bedeutender wird der Akt der Erlösung durch den Sühnetod Christi und die Liebe Gottes zu den Menschen, die sich wie ein roter Faden durch alle Zeitperioden zieht. Dieses Buch ist hilfreich für das persönliche Studium der Heiligen Schrift und gibt dem Leser die Möglichkeit die Wege Gottes mit den Menschen besser zu verstehen.
Heinrich Voth ist 103 Jahre alt geworden, bevor er 2003 starb. Als er dieses Buch schrieb, war er 97 Jahre alt. In seinen letzten Jahren lebte er in Soest und gehörte der örtlichen Baptistengemeinde an. Seine Lebensgeschichte umfasst eine sehr bewegte Zeit in der ehemaligen Sowjetunion. Es war ein Jahrhundert voller politischer, sozialer und religiöser Unruhen, mit zwei Weltkriegen und mit einer mächtigen kommunistischen Diktatur als atheistisches Staatssystem und mittendrin der Mensch mit seinem Glauben, Hoffnungen und Zielen. Dieses Buch spiegelt den Versuch der Menschen, in einem hochmütigen Wahn ein Paradies ohne Gott zu erbauen, und wie sie stattdessen unbeschreibliches Leid und Blutvergießen hervorbrachten. Heinrich Voth’s Lebensbild steht stellvertretend für viele vor unseren Augen.
Peter Siemens stellt mit seiner Autobiographie einen Lebensabschnitt dar, den die heutige Generation nicht einfach verstehen kann. Aber mit seiner lebensnahen Erzählung und Bildmaterial können die Leser etwas aus der Geschichte für sich mitnehmen. Der besondere Wert der Autobiographie liegt in der geistlichen Betrachtungsweise der Vergangenheit.
Der letzte Schultag ist für Hilde, die lauter gute Noten im Abschlusszeugnis hat, ebenso ein Fest wie für ihre lebhafte Freundin Marianne die es nur im Sport auf die Note „sehr gut“ gebracht hat. Goldene Freiheit lockt die Mädels; sie wissen noch nichts von der Verantwortung und den Pflichten, die auf sie zukommen, wenn sie nun ins Leben hinaustreten, einen Beruf erlernen werden.
Nach unbeschwerten Ferientagen und aufregenden Abenteuern trennen sich die Wege der beiden „dicken“ Freundinnen. Tapfer überstehen sie Heimweh und Enttäuschungen, lernen manches dazu und dürfen im Vertrauen auf Gott, den ihnen gläubige Eltern liebgemacht haben, durch verständnisvolle Menschen wieder Nestwärme finden.Autorin: Elli Kühne
5,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...